Im Sterbefall

Benötigte Dokumente
Wenn ein Mensch daheim verstirbt, stehen die Angehörigen vor einer schwierigen emotionalen Situation. Trotzdem sind dann zahlreiche Entscheidungen zu treffen.
Dennoch sind folgende Unterlagen zusammenzustellen und jeweils im Original zur Beurkundung des Sterbefalls der Behörde vorzulegen:
Bei Ledigen
Geburts- oder Abstammungsurkunde
(evtl. auch Auszug aus dem Familienbuch der Eltern)
Bei Verheirateten
Heiratsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch
Bei Geschiedenen
Heiratsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch mit Scheidungsvermerk – oder – Heiratsurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
Bei Verwitweten
zusätzlich die Sterbeurkunde des Ehepartners
Weitere Dokumente
- Personalausweis
- Graburkunde, falls schon eine Grabstätte vorhanden ist
- Eventuell vorliegende Erklärung über die Bestattungsart
- Versicherungsunterlagen / Versicherungsscheine und Nachträge
- Rentenunterlagen des Verstorbenen

Trauerbegleitung
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das ein Verlust, mit dem die Hinterbliebenen zurechtkommen müssen. Jeder verarbeitet die Trauer anders. Trauerbegleitung kann durch Familienangehörige und Freunde, durch den Bestatter oder aber durch professionelle Trauerbegleiter geleistet werden.
Wir helfen Ihnen und nennen Ihnen Adressen, an die Sie sich wenden können.
Trauer-Kompetenz-Centrum
Das Trauer-Kompetenz-Centrum „TrostQuelle“ steht Ihnen bei allen Fragen und Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer zur Seite.
Hospizgruppe Stade
Die Hospiz-Gruppe Stade e.V. knüpft an diese Tradition an. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer/Hospizhelferinnen begleiten kranke oder sterbende Menschen in Stade und Umgebung, damit sie bis zuletzt umsorgt leben und in Würde sterben können.
Zentral in Stade
Sie finden unser Bestattungshaus in der Harsefelder Straße 67 zentral in Stade. Schräg gegenüber befindet sich das Athenaeum. Parkplätze sind am Haus vorhanden.